In Gesprächen mit hunderten von höchst erfolgreichen Menschen, aus den unterschiedlichsten Bereichen wie Sport, Politik, Kunst und Wirtschaft, fand ich einige Übereinstimmungen darin, wie sie erfolgreich wurden. Hier möchte ich sie Dir einmal in Kurzform weitergeben:
Sie sind wahre Träumer
Jeder einzelne dieser erfolgreichen Power-Menschen, begann irgendwann in seinem Leben davon zu träumen, etwas Außergewöhnliches umzusetzen. Ob nun der Maler mit seiner Kunst, der Sänger mit seinem Gesang, der Verkäufer mit seinem Verkauf oder der Unternehmer mit seinem Unternehmen.
Ein kleiner, schwarzer Junge hatte einen sehnlichen Wunsch: Von seinen Klassenkameraden anerkannt zu werden und bei ihnen mitspielen zu dürfen – doch er war blind.
Eines Tages verirrte sich eine Maus in das Klassenzimmer und die Klassenlehrerin hatte panische Angst vor ihr. Obwohl sich alle in der Klasse an der Jagd beteiligten, konnten sie sie nicht ausfindig machen, sie hatte sich wohl irgendwo versteckt. Nachdem sie eine ganze Zeit gesucht hatten, wurde die Angst der Lehrerin immer größer.
1978 hat der Wissenschaftler Georges Anderla, ein französischer Economist, eine Studie veröffentlicht und prognostiziert, dass sich ab dem Jahr 2000 das Wissen alle drei Jahre verdoppeln wird. Nun, einhergehend mit dieser Explosion des Wissens ist in den letzten 20 Jahren darüber hinaus ein regelrechter „Overload“ an Informationsüberfluss entstanden. Vor 35 Jahren gab es drei TV-Sender in Deutschland – heute mindestens 50 (ich habe über 1.000 zur Auswahl…)
Erst vor knapp 30 Jahren wurde das „www = World Wide Web“ von seinem Erfinder Tim Berners-Lee der freien Nutzung für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht – heute gibt es Milliarden User und Abermilliarden an Seiten im Internet. Noch in den 50er und 60er-Jahren war der Verbraucher dankbar für Werbung durch die er informiert wurde – heute prasseln eine Million Werbebotschaften pro Jahr auf den einzelnen Menschen ein, das sind ca. 3.000 pro Tag.
4 Tipps, wie jeder es schaffen kann, sein Leben zu ändern
Fast immer beginnt es gleich: ein leichtes Gefühl der Unzufriedenheit, das sich langsam ausbreitet und schrittweise die Oberhand gewinnt. Dieses Gefühl stellt ein deutliches Signal dafür dar, dass etwas im Leben nicht stimmt. Ignorieren Menschen solche Empfindungen, nehmen sie meist zu und führen schlimmsten Fall sogar zu körperlichen Beschwerden bis hin zum Burnout. Aus diesem Grund sollten Unzufriedene diese Emotion ernst nehmen und ihre Lebenssituation hinterfragen, um dann mit einer Veränderung zu starten – sei es beruflich oder privat. Viele Menschen scheuen sich jedoch vor Neuerung, weil sie Angst davor haben oder nicht wissen, wie sie dieses angehen können.
Deshalb 4 Tipps, wie jeder es schaffen kann, sein Leben zu ändern:
Von der Zeitschrift „FOCUS“ wurde Jürgen Höller in 2016 als „TOP-COACH“ geehrt. Bereits zum dritten Mal in Folge erhielt die Jürgen Höller Academy von „FOCUS“ in Zusammenarbeit mit „statista“ die Auszeichnung „WACHSTUMSCHAMPION“.
Laut Financial Times ist die Jürgen Höller Academy Europas 495. schnellstwachsendes Unternehmen.