Heute gibt es von meinem Cheftrainer, dem Verkaufs-Motivator Mike Dierssen den vierten Sonder-Newsletters zum Thema „Verkauf“. Viel Spaß & Erfolg. Und nun Mike:
In den heutigen Erfolgs- und Motivationsnews geht es um die dritte von fünf Phasen im Verkaufsgespräch:
Konsumforscher ergründen immer mehr das Einkaufsverhalten – und stellen fest, dass unbewusste Prozesse größten Einfluss nehmen.
Ein Beispiel: Du bist im Urlaub und liegst am Strand. Du fühlst Dich vom Mittagessen mit dem anschließenden Nickerchen noch ein wenig schläfrig – und entscheidest, für Deinen Partner und Dich einen Espresso an der Strandbar zu holen. Dieser Espresso wird in Pappbechern ausgeschenkt und kostet 2,40 € - was Du als Wucher betrachtest. Eine Woche später kaufst Du für Deinen Partner und Dich einen Espresso in einem Starbucks Café, wo dieser ebenfalls in Pappbechern ausgeschenkt wird – und 2,65 € kostet, was Du als absolut angemessen betrachtest. Wieso eigentlich?
Wir schreiben das Jahr 1999 und ich sitze in der Talkshow „Sabine Christiansen“ in Berlin. Neben mir ist u. a. zu Gast die damalige stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes Ursula Engelen-Kefer. Wir unterhielten uns über die Themen Verkaufen, Verpacken und durch eine stärkere Persönlichkeitsentwicklung erfolgreicher zu sein. Daraufhin fragt mich doch Ursula Engelen-Kefer allen Ernstes: „Warum, Herr Höller, ist es überhaupt wichtig, etwas zu verkaufen? Es reicht doch aus, ein gutes Produkt zu produzieren und es anzubieten – um dann den Kunden selbst entscheiden zu lassen, ob er es möchte.“
Ich könnte diese Aufstellung unbegrenzt fortführen. Was ich damit aufzeigen will, ist die Tatsache, dass die Entwicklung auf diesem Planeten nie angehalten hat und sie niemals anhalten wird. Dinge, die noch vor allzu langer Zeit vollkommen unmöglich und unbekannt waren, sind mittlerweile ganz normal.
Von der Zeitschrift „FOCUS“ wurde Jürgen Höller in 2016 als „TOP-COACH“ geehrt. Bereits zum dritten Mal in Folge erhielt die Jürgen Höller Academy von „FOCUS“ in Zusammenarbeit mit „statista“ die Auszeichnung „WACHSTUMSCHAMPION“.
Laut Financial Times ist die Jürgen Höller Academy Europas 495. schnellstwachsendes Unternehmen.