Glück beginnt im Kopf
Gedanken in eine positive Richtung lenken
Positives Denken ist keine Kunst, sondern Einstellungssache. Die gute Nachricht: Optimismus kann jeder lernen! Schon kleine Veränderungen des Blickwinkels zeigen meist große Wirkung: Eine bejahende Lebenseinstellung macht nicht nur zufrieden, sondern wirkt sich auch positiv auf die Gesundheit und die Ausstrahlung eines Menschen aus.
Wunderwaffe Optimismus
Durch eine entspannte Einstellung im Alltag werden weniger Stresshormone ausgeschüttet, die das Herz belasten können. Optimisten reagieren in extremen Situationen gelassener und bewältigen Aufgaben souveräner und somit meist erfolgreicher. Sie machen sich im Allgemeinen weniger kräftezehrende Sorgen und haben dadurch mehr Energie, sich auf die Suche nach kreativen Lösungen und Verbesserungsideen für ihren Alltag zu machen. Mentaler Positivismus hat nachweisliche Auswirkungen auf das Gehirn und dadurch wiederum auf die Körperfunktionen und das allgemeine körperliche und seelische Wohlbefinden. Sogenanntes Kraftdenken steigert daher die physische und psychische Leistungsfähigkeit eines Menschen. Auch haben Optimisten eine andere Wirkung auf ihre Mitmenschen und schließen schneller soziale Kontakte. Mit ihrem offenen Wesen unterstellen sie ihrem Umfeld zunächst einmal gute Absichten und erhalten daher mehr positive Reaktionen auf ihr Verhalten. Zuversichtliche Menschen sind in der Regel auch beruflich erfolgreicher, da sie mit mehr Tatendrang und Selbstvertrauen ihre Ziele angehen. Sie sehen Probleme nicht als Last, sondern als Herausforderung.
Weiterlesen